Webinar: Grundlagen Buchführung I
Das Seminar Grundlagen Buchführung I vermittelt Ihnen Wissen über gesetzliche Vorschriften und deren Umsetzung im betrieblichen Rechnungswesen. Das Seminar beginnt mit der Überlegung ob Bücher geführt werden müssen und welche Vorschriften hierbei beachtet werden müssen. Sie richten dann die notwendigen Bilanzkonten ein und eröffnen diese mit den ersten Buchungen. Hierzu ist zuvor eine Inventur zur Aufnahme sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden notwendig. Auch diese notwendigen Kenntnisse vermittelt Ihnen das Seminar. Es werden die Gewinn und Verlustkonten eingerichtet und der Gewinn bzw. Verlust des Geschäftsjahres ermittelt.
Vorkenntnisse in der Buchführung sind für dieses Seminar nicht erforderlich.
Unterrichtsform
Als Teilnehmer eines Ebinghaus Webinars besuchen Sie eine Online-Schulung – bequem und zeitsparend direkt vom eigenen Schreibtisch aus.
In unserem virtuellen Seminarraum sehen Sie den den Referenten und verfolgen seine Präsentation in Echtzeit. Über verschiedene Wege, z.B. über Voice-over-IP oder via Chat, stehen Sie im direkten Kontakt mit dem Seminarleiter, können Fragen stellen oder auch mit den anderen Teilnehmern kommunizieren.
Inhalte
- Buchführungspflicht
- Gewinnermittlungsarten
Buchführungssysteme - Gewinnermittlungszeitraum §4a EStG
- Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens
- Grundsätze Ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Inventur / Inventar
- Eine Bilanz entsteht
- Eine erste Bilanzanalyse
- Buchen auf Bestandskonten
- Buchungssätze
- Eröffnungsbilanzkonto / Schlussbilanzkonto
- Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
Stoffplan
Buchführungspflicht
- Handelsrechtliche Buchführungspflicht
- Steuerrechtliche Buchführungspflicht
- Inhalt der Buchführungspflicht
- Pflicht zur Jahresabschlusserstellung
- Folgen eines nicht ordnungsgemäß erstellten Jahresabschlusses
Gewinnermittlungsarten
- Einnahme- Überschussrechnung (§4 Abs. 3 EStG)
- Betriebsvermögensvergleich nach §4 Abs. 1 EStG
- Betriebsvermögensvergleich nach §5 EStG
Buchführungssysteme
Gewinnermittlungszeitraum §4a EStG
Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens
Grundsätze Ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Inventur / Inventar
- Inventurvereinfachungsverfahren
- Verbrauchsfolgefiktionen
- Festwert
Eine Bilanz entsteht
Eine erste Bilanzanalyse
Buchen auf Bestandskonten
- Eröffnung der Bestandskonten
- Buchung von Geschäftsfällen
- Abschluss der Bestandskonten
Buchungssätze
- Der einfache Buchungssatz
- Der zusammengesetzte Buchungssatz
Eröffnungsbilanzkonto / Schlussbilanzkonto
Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
- Buchen auf Erfolgskonten
- Abschluss der Erfolgskonten über die GuV
Ort | Termin | Buchen |
Webinar | 03.08.22-04.08.22 | Buchen |
Webinar | 06.10.22-07.10.22 | Buchen |
Webinar | 07.12.22-08.12.22 | Buchen |
Webinar | 09.05.22-10.05.22 | Buchen |
Webinar | 09.06.22-10.06.22 | Buchen |