Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Bilanzanalyse

Informationen

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

838,66 €

zzgl. MwSt.

998,00 €

inkl. MwSt.

* inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Webinar Preis

599,00 €

zzgl. MwSt.

712,81 €

inkl. MwSt.

* inkl. Seminarunterlagen

Die Steuerung von Unternehmen stellt eine der größten Herausforderungen in einem sich schnell verändernden Umfeld dar. In diesem Seminar lernen Sie, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen. Hilfestellung können hier gut aufbereitete Daten aus der Finanzbuchhaltung geben. Konzepte, Begriffe und Instrumente werden in leicht verständlicher Form dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der Aufbereitung und Interpretation der Zahlen aus dem Rechnungswesen.

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Bilanzen und GuV´s aufzubereiten, Kennzahlen zu bilden und diese zu interpretieren. Zudem werden die Cashflow-orientierten Analysemethoden erläutert. Anhand von ausführlichen praxisorientierten Fallbeispielen wird deren Umsetzung in der Praxis eingeübt.

Inhalt des Seminars

  • Bilanzanalyse Grundlagen
  • Ergebnisstrukturanalyse
  • Strukturbilanz
  • Bilanzkennzahlen
  • Cashflow-orientierte Analyse
  • Bewegungsbilanz

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Bilanzanalyse Grundlagen
- Ergebnisquellenanalyse
- Ergebnisspaltung gem. §75 HGB und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen

Ergebnisstrukturanalyse
- Analyse der Gesamtergebnisstruktur
- Analyse der Aufwands- und Ertragsstruktur
- Rentabilitätskennzahlen
- Leverage-Effekt

Strukturbilanz
- Aufbereitung Anlagevermögen
- Aufbereitung Umlaufvermögen
- Umgruppierung Wertpapiere und Kassenbestand in Liquide Mittel
- Bereinigung Position Vorräte / Abzug erhaltene Anzahlungen
- Behandlung des aktiven RAP, Aktiver Unterschiedsbetrag aus Vermögensverrechnung
  und aktive latente Steuern
- Aufbereitung des Eigenkapitals
- Aufbereitung Fremdkapital
- Vorgehensweise bei Umgliederung
- Endergebnis Strukturbilanz
- sonstige Basisgrößen für Kennzahlen

Bilanzkennzahlen
- Kapitalstruktur / Verschuldungsgrad
- Kennzahlen zur Finanzierung
- Kennzahlen zur Zahlungsfähigkeit
- Kennzahlen zu Forderungen z.B. Forderungsbindung, Kundenziel
- Kennzahlen zum Anlagevermögen z.B. Anlagenabnutzungsgrad, Abschreibungsquote,
   Investitionsquote, Investitionsneigung / Wachstumsquote
- Kennzahlen zu Vorräten z.B. Lagerumschlagshäufigkeit, Durchschnittliche Lagerdauer
- ROI Kennzahlensystem

Cashflow-orientierte Analyse
- Methoden zur Errechnung des Cashflows
- Direkte Methode
- Indirekte Methode
- Dynamischer Verschuldungsgrad

Bewegungsbilanz
- Aufstellung einer Differenzbilanz
- Erstellung Bewegungsbilanz
- Kritik an Bewegungsbilanz

Downloads

Unsere Broschüren ansehen oder herunterladen

Termine

Buchen Sie jetzt:

Berlin

25.09.23-26.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Leipzig

18.09.23-19.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Dortmund

11.09.23-12.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Düsseldorf

04.10.23-05.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 4

Webinar

04.10.23-05.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

München

16.10.23-17.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Frankfurt am Main

11.10.23-12.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Köln

30.10.23-31.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Hamburg

06.11.23-07.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Berlin

11.12.23-12.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Leipzig

18.12.23-19.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Dortmund

27.12.23-28.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

02.01.24-03.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Frankfurt am Main

22.01.24-23.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

15.01.24-16.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

29.01.24-30.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Hamburg

26.02.24-27.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Düsseldorf

04.03.24-05.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Webinar

04.03.24-05.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Berlin

25.03.24-26.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Leipzig

11.03.24-12.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Dortmund

18.03.24-19.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

München

15.04.24-16.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Frankfurt am Main

22.04.24-23.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

02.04.24-03.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Hamburg

02.05.24-03.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Dortmund

21.05.24-22.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Düsseldorf

24.06.24-25.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Webinar

24.06.24-25.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Berlin

10.06.24-11.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Leipzig

17.06.24-18.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9