Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Kostenrechnung I

Informationen

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

838,66 €

zzgl. MwSt.

998,00 €

inkl. MwSt.

* inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Webinar Preis

599,00 €

zzgl. MwSt.

712,81 €

inkl. MwSt.

* inkl. Seminarunterlagen

Der immer stärkere weltweite Wettbewerb erfordert von Unternehmen die zur Verfügung stehenden Mittel immer effizienter einzusetzen. Die Kosten- und Leistungsrechnung in Unternehmen liefert bei richtigem Einsatz die notwendigen Informationen, um den Konkurrenten immer einen Schritt voraus zu sein.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung kennen. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer durch das innerbetriebliche Rechnungswesen geführt. Zunächst werden die Aufwendungen und Erträge aus der Buchführung über die Ergebnistabelle von den Kosten und Leistungen abgegrenzt. Anschließend lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Kostenrechnungsarten kennen und diese werden anhand von Aufgaben geübt.

Inhalt des Seminars

  • Aufgaben und Grundbegriffe der  Kostenrechnung
  • Ergebnistabelle
  • Teilkostenrechnung
  • Vollkostenrechnung
  • Maschinenstundensatzrechnung
  • Kostenkontrolle anhand der Normalkostenrechnung
  • Äquivalenzziffernkalkulation

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Aufgaben und Grundbegriffe der  Kostenrechnung
- Aufwendungen / Kosten
- Erträge / Leistungen
- Kalkulatorische Kosten

Ergebnistabelle
- Behandlung von Grundkosten
- Behandlung von neutralen Aufwendungen und
   neutralen Erträgen
- Behandlung von Anderskosten
- Behandlung von Zusatzkosten
- Analyse der Ergebnistabelle

Teilkostenrechnung
- fixe / variable /Mischkosten
- Kostenfunktion
- Deckungsbeitragsrechnung
- Bestimmung des Break-Even-Points
- langfristige / kurzfristige Preisuntergrenze
- Zusatzaufträge
- Deckungsbeitragsrechnung in Mehrproduktunternehmen
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Optimales Produktionsprogramm mit/ohne Engpass
- Ermittlung des relativen Deckungsbeitrags

Vollkostenrechnung
- Einzelkosten / Gemeinkosten
- Kostenstellen                               
- einfacher Betriebsabrechnungsbogen
- Kostenträgerblatt und Ergebnisrechnung
- Erweiterter Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen

Maschinenstundensatzrechnung
- Kostenträgerstückrechnung mit
  Maschinenstundensatzrechnung

Kostenkontrolle anhand der Normalkostenrechung

Äquivalenzziffernkalkulation

Downloads

Unsere Broschüren ansehen oder herunterladen

Termine

Buchen Sie jetzt:

Frankfurt am Main

25.09.23-26.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Dortmund

11.09.23-12.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Köln

18.09.23-19.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Hamburg

23.10.23-24.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

München

04.10.23-05.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

16.10.23-17.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Leipzig

09.10.23-10.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

06.11.23-07.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Webinar

06.11.23-07.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Frankfurt am Main

27.11.23-28.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Dortmund

13.11.23-14.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Köln

20.11.23-21.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Hamburg

18.12.23-19.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

München

04.12.23-05.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Berlin

11.12.23-12.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Leipzig

20.12.23-21.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

22.01.24-23.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

10.06.24-11.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

21.05.24-22.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Dortmund

02.04.24-03.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Frankfurt am Main

08.04.24-09.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

München

15.04.24-16.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Webinar

29.04.24-30.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Düsseldorf

29.04.24-30.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

25.03.24-26.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Hamburg

22.04.24-23.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Leipzig

11.03.24-12.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Frankfurt am Main

12.02.24-13.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

05.02.24-06.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Dortmund

29.01.24-30.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Hamburg

26.02.24-27.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Webinar

22.01.24-23.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Leipzig

17.06.24-18.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8