Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Controllinginstrumente

Informationen

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

838,66 €

zzgl. MwSt.

998,00 €

inkl. MwSt.

* inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Webinar Preis

599,00 €

zzgl. MwSt.

712,81 €

inkl. MwSt.

* inkl. Seminarunterlagen

In diesem Seminar werden den Teilnehmern Wissen über die im Mittelstand häufig verwendeten Controllinginstrumente vermittelt. Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen in den Auswertungen aus der Kostenrechnung, der Finanz- und Investitionsplanung und der Unternehmensbewertung. In der Praxis beschäftigt sich der Controller in der Regel mit der Analyse der eigenen Unternehmenszahlen. Zwar wird in der Theorie vollkommen zu Recht beim Controlling auch auf die Wichtigkeit eines Vergleichs mit konkurrierenden Unternehmen  (z.B. Balance Scorecard) verwiesen, jedoch ist dies in der täglichen Arbeit aufgrund von mangelnder oder gar nicht zugänglicher Daten kaum umsetzbar.

Inhalt des Seminars

  • Auswertungen aus der Kostenrechnung
  • Investitionscontrolling
  • Finanzmanagement
  • Unternehmensanalyse

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Auswertungen aus der Kostenrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Vorkalkulation / Nachkalkulation
- Abweichungsanalysen
- Break-Even-Analyse
- Profitcenterrechnung

Investitionscontrolling
- Investitionsrechnung

Finanzmanagement
- Finanzpläne
- Cash-Flow Planung

Unternehmensanalyse
- Bilanzanalyse
- Unternehmensbewertung anhand des Ertragswertverfahrens
- Unternehmensbewertung anhand der Cashflow
- SWOT-Analyse

Downloads

Unsere Broschüren ansehen oder herunterladen

Termine

Buchen Sie jetzt:

Berlin

27.09.23-28.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Leipzig

20.09.23-21.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Dortmund

13.09.23-14.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

09.10.23-10.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Webinar

09.10.23-10.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 4

München

18.10.23-19.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Frankfurt am Main

04.10.23-05.10.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Hamburg

08.11.23-09.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Köln

01.11.23-02.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

13.12.23-14.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Leipzig

20.12.23-21.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Dortmund

27.12.23-28.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

München

04.01.24-05.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Frankfurt am Main

24.01.24-25.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

17.01.24-18.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

31.01.24-01.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Hamburg

28.02.24-29.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Düsseldorf

06.03.24-07.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Webinar

06.03.24-07.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

27.03.24-28.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Leipzig

13.03.24-14.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Dortmund

20.03.24-21.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

München

17.04.24-18.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Frankfurt am Main

24.04.24-25.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

04.04.24-05.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Hamburg

06.05.24-07.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Dortmund

23.05.24-24.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Düsseldorf

26.06.24-27.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Webinar

26.06.24-27.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

12.06.24-13.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Leipzig

19.06.24-20.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8