Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Buchführung III

Informationen

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

749,00 €

zzgl. MwSt.

891,31 €

inkl. MwSt.

* inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Webinar Preis

599,00 €

zzgl. MwSt.

712,81 €

inkl. MwSt.

* inkl. Seminarunterlagen

Mit den Teilnehmern zusammen werden in der Praxis wichtige Jahresabschlussarbeiten besprochen und anhand von Aufgaben geübt. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden selbständig beurteilen zu können ob und in welcher Höhe Sachverhalte wie zum Beispiel Rückstellung oder Rechnungsabgrenzungsposten in der Schlussbilanz anzusetzen sind. Zudem sollen die Teilnehmer erlernen, Ab- bzw. Aufwertungsproblematiken im Anlage und Umlaufvermögen selbständig zu erkennen und korrekt in der Buchhaltung darzustellen.

Die Teilnehmer sollten bereits über Grundwissen im Bereich der Buchführung verfügen.

Inhalt des Seminars

  • Bewertung des Anlagevermögen
  • Bewertung des Umlaufvermögen
  • Bewertung von Verbindlichkeiten
  • Rückstellungen
  • Rechnungsabgrenzungsposten
  • Steuerfreie Rücklagen

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Bewertung des Anlagevermögens
- Außerplanmäßige Wertminderungen
- Behandlung von Zuschüssen
- Anlagenspiegel

Bewertung des Umlaufvermögens
- Vorratsbewertung
- Einzel- und Pauschalwertberichtigung von Forderungen
- Forderungen in Fremdwährung

Bewertung von Verbindlichkeiten
- Höchstwertprinzip
- Verbindlichkeiten in Fremdwährung
- Abzinsung von Verbindlichkeiten
- Rentenverbindlichkeiten

Rückstellungen
- Ansatzvorschriften handels- und steuerrechtlich
- Bewertungsvorschriften handels- und steuerrechtlich

Rechnungsabgrenzungsposten
- aktive Rechnungsabgrenzungsposten
- passive Rechnungsabgrenzungsposten

Steuerfreie Rücklagen

Downloads

Unsere Broschüren ansehen oder herunterladen

Termine

Buchen Sie jetzt:

Berlin

23.03.23-24.03.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Düsseldorf

17.04.23-18.04.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Webinar

17.04.23-18.04.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Leipzig

03.04.23-04.04.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Dortmund

24.04.23-25.04.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Frankfurt am Main

02.05.23-03.05.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Leipzig

30.05.23-31.05.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Köln

11.05.23-12.05.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 4

Hamburg

12.06.23-13.06.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

26.06.23-27.06.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

06.07.23-07.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Webinar

06.07.23-07.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Frankfurt am Main

27.07.23-28.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Dortmund

13.07.23-14.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Köln

20.07.23-21.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Hamburg

10.08.23-11.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

München

17.08.23-18.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

24.08.23-25.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Leipzig

03.08.23-04.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

09.11.23-10.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Webinar

09.11.23-10.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

München

30.11.23-01.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Frankfurt am Main

30.11.23-01.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Dortmund

16.11.23-17.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

23.11.23-24.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Hamburg

14.12.23-15.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

27.12.23-28.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Leipzig

18.12.23-19.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7