Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Sozialversicherungsrecht II

Informationen

Dauer

1 Tag

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

550,42 €

zzgl. MwSt.

655,00 €

inkl. MwSt.

* inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Webinar Preis

400,00 €

zzgl. MwSt.

476,00 €

inkl. MwSt.

* inkl. Seminarunterlagen

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, sozialversicherungsrechtliche Praxisprobleme in der Entgeltabrechnung zu lösen. Anhand von ausführlichen Fallbeispielen wird deren Umsetzung in der Praxis eingeübt.

Das Seminar richtet sich an Nachwuchskräfte und Mitarbeiter aus der Entgeltabrechnung sowie Mitarbeiter aus dem Personalwesen.

Inhalt des Seminars

  • Einmalzahlungen
  • Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
  • Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung Bund
  • Künstlersozialabgabe
  • Altersteilzeit
  • Flexible Arbeitszeitregelung

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Einmalzahlungen
Beitragspflicht
Zeitliche Zuordnung
Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze
Märzklausel
Besonderheiten im Meldeverfahren
 

Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
Regelmäßiges Arbeitsentgelt
Maßgebende Jahresarbeitsentgeltgrenze
Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
Beurteilung bei erstmaliger Beschäftigungsaufnahme
Beurteilung bei Entgelterhöhungen im Laufe des Kalenderjahres
Besonderheiten bei Entgeltumwandlung
Beurteilung bei Mehrfachbeschäftigungen
Auswirkung von Unterbrechungen des Beschäftigungsverhältnisses oder beitragsfreien Zeiten (z.B. Elternzeit)
Befreiungstatbestände
Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
Umstellung des Versicherungsverhältnisses
Besonderheiten
 

Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung Bund
Grundsätze der Betriebsprüfung
Ablauf des Prüfverfahrens
Inhalte
 

Künstlersozialabgabe
Sinn und Zweck der Abgabe
Typische Verwerter
Eigenwerber
Generalklausel
Das meldepflichtige Entgelt
Jährliche Entgeltmeldung und Verwaltungsverfahren
 

Altersteilzeit
Voraussetzungen
Beurteilung der Sozialversicherungspflicht
Auswirkungen bei Nebenbeschäftigungen, Mehrfachbeschäftigungen oder Entsendungen
Beitragsrecht
Unterbrechungen und Fehlzeiten
Störfall
Melderecht
 

Flexible Arbeitszeitregelung
Beschäftigungsfiktion in der Freistellungsphase
Wertguthaben
Versicherungsrechtliche Beurteilung
Beitragsrechtliche Beurteilung
Meldeverfahren
Übertragung von Wertguthaben auf die Deutsche RV Bund

Termine

Buchen Sie jetzt:

Hamburg

12.09.23-12.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

20.09.23-20.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Frankfurt am Main

19.09.23-19.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

13.09.23-13.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Leipzig

26.09.23-26.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

07.11.23-07.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Webinar

07.11.23-07.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Hamburg

14.11.23-14.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

21.11.23-21.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Frankfurt am Main

22.11.23-22.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

15.11.23-15.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Leipzig

28.11.23-28.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Dortmund

08.11.23-08.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Köln

29.11.23-29.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

23.01.24-23.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Frankfurt am Main

24.01.24-24.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Düsseldorf

20.02.24-20.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Webinar

20.02.24-20.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Hamburg

27.02.24-27.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

06.02.24-06.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Leipzig

07.02.24-07.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Dortmund

21.02.24-21.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Köln

28.02.24-28.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

München

05.03.24-05.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Frankfurt am Main

06.03.24-06.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Hamburg

23.04.24-23.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

24.04.24-24.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Düsseldorf

14.05.24-14.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Webinar

14.05.24-14.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

11.06.24-11.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Leipzig

12.06.24-12.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Dortmund

15.05.24-15.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

München

04.06.24-04.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Frankfurt am Main

05.06.24-05.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9