Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Buchführung II

Informationen

Dauer

3 Tage

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

999,00 €

zzgl. MwSt.

1.188,81 €

inkl. MwSt.

* inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Webinar Preis

799,00 €

zzgl. MwSt.

950,81 €

inkl. MwSt.

* inkl. Seminarunterlagen

Im Rahmen dieser Seminarreihe werden alle relevanten Teilgebiete der Buchführung besprochen. Nach Abschluss des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, in den besprochenen Buchführungsgebieten Sachverhalte selbständig zu erkennen und Buchungssätze zu bilden.

Dieses Seminar ist geeignet für Neueinsteiger, Wiedereinsteiger in das Berufsleben und für aktive Mitarbeiter im Rechnungswesen, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Inhalt des Seminars

  • Behandlung der Umsatzsteuer in der Buchhaltung
  • Umlaufvermögen
  • Anlagevermögen
  • Personal
  • Finanzbereich
  • Privatbereich
  • Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Umsatzsteuer
- System der Umsatzsteuer
- Prüfungsschema für Umsatzsteuerfälle
- Steuerbarkeit der Umsätze
- Unterscheidung Lieferung oder sonstige Leistung
- Ort der Lieferung / sonstigen Leistung
- Prüfung auf Steuerbefreiungsvorschriften
- Entgelt (10 UStG)                           
- Steuersatz                                        
- Anmeldung der Umsatzsteuer                
- Buchung der Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich           
- Ermittlung der Umsatzsteuerzahllast
- Bilanzierung der Zahllast und des Vorsteuerüberhangs               
- Vorsteuerabzug bei Rechnungen

Umlaufvermögen
- Verbuchung Einkauf / Verkauf von Waren
- Bestandsveränderung auf dem Warenkonto
- Bewertung der Warenbestände zum Bilanzstichtag
- Gewogenes Durchschnittsverfahren
- Permanentes Durchschnittsverfahren
- Verbrauchsfolgeverfahren
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Buchhalterische Erfassung der Einkäufe und des Verbrauchs
- Bestandsmethode / Aufwandsmethode
- Unfertige Erzeugnisse
- Fertigerzeugnisse
- Sofortrabatte / Bezugskosten / Leihembalagen / Rücksendungen
  / Nachträgliche Preisnachlässe / Skonto im Beschaffungsbereich

Anlagevermögen
- Zuordnung von Vermögensgegenständen zum Betriebsvermögen
- Abgrenzung Anlagevermögen vom Umlaufvermögen
- Bilanzierungsverbote / Bilanzierungswahlrechte
- Sammelposten, GWG-Regelung
- Anschaffungskosten
- Herstellungskosten
- Sonderfall selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände
- Nutzungsdauer
- Abschreibungsmethoden
- Firmenwert
- latente Steuern

Personalbereich
- Verbuchung der Löhne / Lohnsteuerabzüge / Sozialversicherung
- Vorschüsse
- Vermögenswirksame Leistungen
- Buchung der Vermögenswirksamen Leistungen
- Sonstige geldwerte Vorteile

Buchungen im Finanzbereich
- Aufnahme Tilgung von Darlehen
- Verbuchung von Zinserträgen / Aufwendungen (Saldierungsverbot)
- Verbuchung Geldeingänge / Ausgänge
- Erwerb / Veräußerung von Wertpapieren

Privatkonten
- Aufgabe der Privatkonten
- Buchungen im Privatbereich

Problemkreis nicht abzugsfähige Betriebsausgaben

Downloads

Unsere Broschüren ansehen oder herunterladen

Termine

Buchen Sie jetzt:

Düsseldorf

08.05.23-10.05.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Leipzig

27.03.23-29.03.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Webinar

08.05.23-10.05.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Webinar

11.04.23-13.04.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Frankfurt am Main

26.04.23-28.04.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Leipzig

24.05.23-26.05.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 3

Köln

08.05.23-10.05.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Hamburg

07.06.23-09.06.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

21.06.23-23.06.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

30.05.23-01.06.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

03.07.23-05.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Webinar

03.07.23-05.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 4

Frankfurt am Main

24.07.23-26.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Leipzig

31.07.23-02.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Dortmund

10.07.23-12.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Köln

17.07.23-19.07.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Hamburg

07.08.23-09.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

14.08.23-16.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Berlin

21.08.23-23.08.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

06.11.23-08.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Webinar

06.11.23-08.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

27.11.23-29.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Frankfurt am Main

27.11.23-29.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Dortmund

13.11.23-15.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Köln

20.11.23-22.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Hamburg

11.12.23-13.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

20.12.23-22.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Leipzig

27.12.23-29.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8