Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Reisekostenrecht

Informationen

Dauer

2 Tage

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

749,00 €

zzgl. MwSt.

891,31 €

inkl. MwSt.

Webinar Preis

599,00 €

zzgl. MwSt.

712,81 €

inkl. MwSt.

Das deutsche Reisekostenrecht gehört zu den kompliziertesten Regelwerken in Bezug auf dienstliche Reisetätigkeiten in der Welt. Für die Beschäftigten in diesem Arbeitsgebiet ist es wichtig stets über die aktuelle Rechtslage informiert zu sein, um die Dienstreisen der Mitarbeiter des Unternehmens rechtssicher abrechnen zu können. Im Seminar Reisekostenrecht werden sämtliche Problemfelder des deutschen Reisekostenrechts besprochen und anhand von praxisorientierten Übungsaufgaben vertieft.

Inhalt des Seminars

  • Arbeitsstätte
  • Umfang der Reisekosten
  • Sachbezugsregelung / Anwendung geldwerter Vorteil
  • Eigenbeleg
  • Sonstige Reisekosten
  • Bewirtungskosten
  • Firmenfahrzeuge
  • Möglichkeiten der Pauschalversteuerung als sonstige Bezüge
  • Fahrtkostenerstattung durch Arbeitgeber

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Erste Tätigkeitsstätte
- Zuordnung zu einer betrieblichen Einrichtung
- Voraussetzung einer ortsfesten Einrichtung- Häusliches Arbeitszimmer
- Neuregelung der Dreimonatsfrist ab 01.01.2014
- Berufliche Veranlassung
- Vorrübergehende Auswärtstätigkeit
- Einsatzwechseltätigkeit
- Tätigkeit auf Fahrzeugen
- weiträumiges Arbeitsgebiet

Umfang der Reisekosten
- Fahrtkosten- Umfang der Fahrtkosten
- Sonderfall Fahrten zu einem vom Arbeitgeber dauerhaft festgelegten Ort
- Sonderfall Fahrten zu einem weiträumigen Tätigkeitsgebiet
- Verpflegungsmehraufwand- Inlandsreisen
- Ein-Tägige Auswärtstätigkeit im Inland
- Mehrtägige Auswärtstätigkeit im Inland
- Dreimonatsfrist
- Zwei-Tage-Regelung
- Auslandspauschalen
- Ein-Tägige Auslandsreise
- Mehrtägige Auslandsreise
- Unentgeltliche Verpflegung- Belohnungsessen
- Übliche Mahlzeiten
- Zuzahlung des Arbeitnehmers
- Bewirtungen
- Übernachtungskosten
- Übernachtungskosten im Inland
- Übernachtungskosten im AuslandSachbezugsregelung / Anwendung geldwerter Vorteil
- Sachbezugsregelung
- Neue Bescheinigungspflicht
- Anwendung geldwerter Vorteil

Eigenbeleg

Sonstige Reisekosten

Bewirtungskosten
- Abgrenzung Bewirtung / Aufmerksamkeit
- Abgrenzung geschäftliche Veranlassung / betriebliche Veranlassung
- Angemessenheit von Bewirtungen
- Behandlung angemessener Teil Bewirtungskosten von Geschäftsfreunden
- Umsatzsteuer bei Bewirtungskosten
- Vereinfachungsregelung betriebseigene Kantine

Firmenfahrzeuge
- Privatnutzung durch Arbeitnehmer
- 1%-Regelung
- Fahrtenbuchmethode
- Privatnutzung durch Unternehmer

 

Möglichkeiten der Pauschalversteuerung als sonstige Bezüge

Fahrtkostenerstattung durch Arbeitgeber

Umzugskostenerstattung durch Arbeitgeber

Behandlung von Bonuspunkten bzw. Paybackpunkten

Downloads

Unsere Broschüren ansehen oder herunterladen

Termine

Buchen Sie jetzt:

Düsseldorf

13.11.23-14.11.23 Jetzt buchen

Berlin

06.09.23-07.09.23 Jetzt buchen

Düsseldorf

23.10.23-24.10.23 Jetzt buchen

Hamburg

30.10.23-31.10.23 Jetzt buchen

München

16.10.23-17.10.23 Jetzt buchen

Frankfurt am Main

18.10.23-19.10.23 Jetzt buchen

Leipzig

30.10.23-31.10.23 Jetzt buchen

Dortmund

25.10.23-26.10.23 Jetzt buchen

Webinar

13.11.23-14.11.23 Jetzt buchen

Berlin

01.11.23-02.11.23 Jetzt buchen

Köln

01.11.23-02.11.23 Jetzt buchen

Düsseldorf

11.12.23-12.12.23 Jetzt buchen

Webinar

11.12.23-12.12.23 Jetzt buchen

Hamburg

18.12.23-19.12.23 Jetzt buchen

München

04.12.23-05.12.23 Jetzt buchen

Frankfurt am Main

06.12.23-07.12.23 Jetzt buchen

Berlin

20.12.23-21.12.23 Jetzt buchen

Leipzig

27.12.23-28.12.23 Jetzt buchen

Dortmund

13.12.23-14.12.23 Jetzt buchen

Köln

06.12.23-07.12.23 Jetzt buchen

Düsseldorf

29.01.24-30.01.24 Jetzt buchen

Berlin

08.01.24-09.01.24 Jetzt buchen

Webinar

29.01.24-30.01.24 Jetzt buchen

Leipzig

10.01.24-11.01.24 Jetzt buchen

Dortmund

31.01.24-01.02.24 Jetzt buchen

Hamburg

26.02.24-27.02.24 Jetzt buchen

München

12.02.24-13.02.24 Jetzt buchen

Frankfurt am Main

14.02.24-15.02.24 Jetzt buchen

Köln

28.02.24-29.02.24 Jetzt buchen

Düsseldorf

11.03.24-12.03.24 Jetzt buchen

Webinar

11.03.24-12.03.24 Jetzt buchen

Berlin

25.03.24-26.03.24 Jetzt buchen

Leipzig

27.03.24-28.03.24 Jetzt buchen

Dortmund

13.03.24-14.03.24 Jetzt buchen

Hamburg

22.04.24-23.04.24 Jetzt buchen

München

08.04.24-09.04.24 Jetzt buchen

Frankfurt am Main

10.04.24-11.04.24 Jetzt buchen

Köln

24.04.24-25.04.24 Jetzt buchen

Düsseldorf

02.05.24-03.05.24 Jetzt buchen

Webinar

02.05.24-03.05.24 Jetzt buchen

Berlin

27.05.24-28.05.24 Jetzt buchen

Leipzig

29.05.24-30.05.24 Jetzt buchen

Dortmund

06.05.24-07.05.24 Jetzt buchen

Hamburg

24.06.24-25.06.24 Jetzt buchen

München

17.06.24-18.06.24 Jetzt buchen

Frankfurt am Main

19.06.24-20.06.24 Jetzt buchen

Köln

26.06.24-27.06.24 Jetzt buchen