Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Finanzbuchhalter/in IHK

Informationen

Dauer

25 Termine

Teilnehmer

max. 20

Preis

1.790,00 €

Der Lehrgang ist Mehrwertsteuerbefreit gem. §4 Nr. 21 a) bb) UStG. inkl. Seminarunterlagen

Webinar Preis

1.790,00 €

Der Lehrgang ist Mehrwertsteuerbefreit gem. §4 Nr. 21 a) bb) UStG. inkl. Seminarunterlagen

Ziel

Diese Qualifizierung soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, qualifizierte Sachbearbeitung bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses in den Unternehmen zu leisten. Sie erhalten gute Basiskenntnisse im Bereich der Betriebssteuern. Insbesondere für Wiedereinsteiger oder zur Vorbereitung eines Bilanzbuchhalter-Lehrgangs ist diese Qualifikation absolut empfehlenswert.

Lehrgangskonzept

Der Lehrgang wird in Düsseldorf als Präsenz-Lehrgang und als Webinar angeboten. Der Live-Unterricht findet Montags, Mittwochs von 18.00 bis 21.15 Uhr und Samstags von 08.00 - 13.00 Uhr statt. Die Videos sind für Teilnehmer des Webinars auch im Nachgang abrufbar. In Düsseldorf findet der Präsenz-Lehrgang als Samstags-Lehrgang und als Tages-Lehrgang.

Unterrichtsdauer

Der Lehrgang dauert 120 Unterrichtsstunden.

Ablauf der Online-Info-Meetings

Wenn Sie sich bequem von zu Hause aus über unseren Finanzbuchhalter Lehrgang informieren möchten, sind unsere Online-Informationsveranstaltungen die richtige Wahl. Kompetente Berater erklären Ihnen an Ihrem Monitor den Aufbau und die Anforderungen unseres Lehrgangs.

Mittels einer Internetkonferenz können Sie von Ihrem Rechner aus unsere Online-Informationsveranstaltungen verfolgen und durch Ihre Fragen aktiv gestalten. Sie benötigen dazu einen Internetzugang. Die Zugangsdaten und Hinweise zum Ablauf des Online-Info-Meetings erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail. Bitte melden Sie sich dazu über unsere Servicenummer 0211 - 695 409 44 an.

Sie loggen sich zur angegebenen Zeit über eine Website ein und können so die Veranstaltung verfolgen.

Die Teilnahme an unseren Online-Infoveranstaltungen ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Auch Teilnehmende, die sich zunächst grundsätzlich zu einer Fortbildung informieren möchten, sind herzlich eingeladen.

Ihre Vorteile beim Besuch unserer Online-Informationsveranstaltung

  • Sie haben die Möglichkeit Antworten auf Ihre persönlichen Fragen von Referenten zu erhalten, denen Sie später in den Lehrgängen erneut begegnen werden.
  • Eine Online-Präsentation ist wesentlicher informativer als Broschüren oder Flyer.
  • Sie sparen Reisekosten und können bequem von zu Hause nähere Informationen zu unserem Lehrgangsangebot erhalten.

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Rechnungslegungskonzept

Modul Jahresabschluss I - Die Aktivseite

Anlagevermögen

  • Bilanzierungsfähigkeit / Bilanzierungspflicht
  • Abgrenzung Anlage- / Umlaufvermögen
  • Bilanzierungsverbote/Bilanzierungswahlrechte
  • Steuerrechtliche Sondervorschriften
  • Anschaffungskosten / Herstellungskosten
  • Herstellungszeitpunkt
  • Abbruchkosten bei Gebäude / Leerkosten
  • Behandlung von Zuschüssen
  • Abschreibung Nutzungsdauer, Beginn und Ende der Abschreibung
  • Abschreibungsmethoden
  • Abschreibung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung
  • Teilwertabschreibung
  • Zuschreibung
  • Festwert
  • Gebäude
  • Abgrenzung Gebäude / selbst. Gebäudeteile R4.2 Abs. 3 EStR
  • Gebäudebewertung
  • Abgrenzung Erhaltungsaufwand / Herstellungsaufwand
  • Firmenwert (derivativer / originärer)
  • Anlagenspiegel
  • Leasin

Umlaufvermögen

  • Inventur / Inventar
  • Bewertungsvorschriften
  • Niedrigerer Teilwert beim Umlaufvermögen
  • Forderungen
  • Forderungsbewertung
  • Uneinbringliche Forderungen / Zweifelhafte Kundenforderungen
  • Einzelwertberichtigung / Pauschalwertberichtigung
  • Fremdwährungsforderungen
  • geleistete Anzahlunge

Rechnungsabgrenzungsposten

  • Disagio / Damnu

aktive latente Steuern

Unterschiedsbetrag aus Vermögensverrechnung

Modul Betriebliche Steuern I - Körperschaft- / Gewerbesteuer

Körperschaftsteuer

  • Körperschaftsteuerpflicht (unbeschränkte / beschränkte Steuerpflicht)
  • Vorgründungsgesellschaft / Vorgesellschaft
  • Ende der Steuerpflicht
  • Steuerbefreiungen gem. §5 KSt
  • Bemessungsgrundlage / Einkunftsarten

 

  • Einkunftsermittlung bei Kapitalgesellschafte
  • Anpassung der Handelsbilanz an steuerrechtliche Regelungen
  • Korrekturen außerhalb der Bilanz nach den Regeln des EStG/KStG
  • Nichtabziehbare Aufwendungen nach dem EStG / nach dem KStG / nach der AO
  • Erstattung nicht abziehbarer Betriebsausgaben

 

  • Verdeckte Einlagen
  • Einlagefähige Wirtschaftsgüter
  • verbilligte / unentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern
  • Überteuerte Lieferung von Wirtschaftsgütern
  • Forderungsverzicht des Gesellschafters

 

  • Verdeckte Gewinnausschüttungen
  • Vermögensminderung / verhinderte Vermögensmehrung
  • Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis
  • Sonderfall beherrschender Gesellschafter
  • Auswirkung auf den Gewinn
  • Keine offene Gewinnausschüttung
  • Bewertung der verdeckten Gewinnausschüttung
  • Auswirkung der verdeckten Gewinnausschüttung
  • Auswirkung verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften / Gesellschaftern

 

  • Behandlung von offenen Gewinnausschüttungen

 

  • Gewinne und Verluste aus Anteilen an Kapitalgesellschafte
  • Verluste aus Forderungen einer Kapitalges.
  • Verluste bei Kapitalgesellschaften
  • Beschränkung Verlustvortrag / Ausnahmen
  • Mindestbesteuerung bei Verlustvorträgen
  • Zinsschranke / Konzernklausel
  • Berechnung nichtabziehbarer Zinsaufwendungen
  • Liquidation von Kapitalgesellschafte

Gewerbesteuer

  • Das System / Bedeutung der Gewerbesteuer
  • Gewerbebetriebe
  • Steuerpflicht
  • Beginn / Wechsel der Steuerpflicht
  • Ende der Steuerpflicht
  • Steuerbefreiungen
  • Arten von Gewerbebetriebe

 

  • Ermittlung Gewerbeertrag
  • Ausgangsgröße Gewinn aus Gewerbebetrieb
  • Veräußerungs- oder Aufgabegewinn
  • Hinzurechnungen
  • Kürzungen
  • Maßgebender Gewerbeertrag

 

  • Gewerbeverlust
  • Einschränkung des Verlustvortrags
  • Unternehmensidentität
  • Unternehmeridentität

 

  • Abrundung Gewerbeertrag
  • Freibetrag
  • Steuermesszahl und Steuermessbetrag
  • Hebesatz
  • Vorauszahlungen
  • Behandlung Gewerbesteuernachzahlung / Erstattung
  • Zerlegung §28 GewStG
  • Gewerbesteueranrechnung

Modul Betriebliche Steuern III - Umsatzsteuer

  • System / Geschichte der Umsatzsteuer
  • Harmonisierung der Umsatzsteuer in der EU
  • Steuerbarkeit der Umsätze
  • Unternehmer und Rahmen des Unternehmens
  • Inland
  • Unterscheidung Lieferung oder sonstige Leistung, Zeitpunkt der Leistung
  • Sonderfall Werklieferung / Werkleistung
  • Sonderfall Innergemeinschaftliche Verbringung
  • Zeitpunkt der Lieferung / sonstigen Leistung
  • Ort der Lieferung / sonstigen Leistung
  • Reihengeschäft
  • Ortsverlagerung nach §3 Abs. 8 UStG
  • Ortsverlagerung nach §3c UStG
  • Ort bei sonstigen Leistungen §3a UStG
  • Prüfung auf Steuerbefreiungsvorschrift
  • Ausfuhrlieferungen
  • Innergemeinschaftliche Lieferung
  • Lohnveredelung an Gegenständen der Ausfuhr
  • Entgelt (10 UStG)
  • Steuersatz
  • Anmeldung der Umsatzsteuer
  • Sonderfälle - §13b UStG Reverse Charge
  • Sonderfälle Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
  • Innergemeinschaftliche Erwerbe
  • PKW Überlassung an Arbeitnehmer
  • Zusammenfassung
  • Vorsteuer
  • Schadenersatz
  • Umsatzsteuernachschau
  • Kleinunternehmer
  • Geschäftsveräußerung im Ganzen
  • Vorsteuerabzug bei Rechnungen
  • Behandlung von Anzahlungen / Anzahlungssrechnungen
  • Differenzbesteuerung
  • Die Gelangensbestätigung
  • Neuerungen

Modul Jahresabschluss II - Passivseite der Bilanz

Eigenkapita

  • Gezeichnetes Kapital
  • Ausstehende Einlagen
  • Erwerb eigener Anteile
  • Kapitalrücklage / Gewinnrücklagen
  • Gewinnvortrag/Verlustvortrag
  • Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
  • Bilanzgewinn/Bilanzverlust
  • Gewinnverwendungsrechnung
  • Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag
  • Steuerlicher Ausgleichsposten

Rückstellungen

  • Rückstellungsfälle in der Praxis
  • RSt für ungewisse Verbindlichkeiten
  • Urlaubsrückstellung / Weihnachtsgeld / Umweltlasten / Prozesskosten
  • Rückstellungen für Jahresabschlusskosten
  • Jubiläumsrückstellung / Tantiemezusagen an Mitarbeiter /
  • Schadenersatzverpflichtung / Patentrechtsverletzung
  • Garantierückstellung / Steuerrückstellung
  • Rückstellung für Wechselobligo / Aufbewahrung Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften / unterlassene Instandhaltung / Abraumbeseitigung
  • Pensionsrückstellungen
  • Verbindlichkeiten
  • Ansatz dem Grunde nach
  • Verbindlichkeitsspiegel
  • Bewertung von Verbindlichkeiten
  • Abzinsungstechnik
  • Erwerb von Anlagegüter / Kaufpreisraten

passive Rechnungsabgrenzungsposten

Passive latente Steuern

  • Berechnung der passiven Steuerabgrenzung

Gewinn- und Verlustrechnung

  • Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Gesamtkostenverfahren
  • Umsatzkostenverfahren
  • Sonstige betriebliche Erträge / sonstige betriebliche Aufwendungen

Modul Betriebliche Steuern II - Einkommensteuer

Einkommensteuer

  • Steuerpflicht
  • Unbeschränkte Steuerpflicht
  • Beschränkte Steuerpflicht
  • Wechsel zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht

 

  • Einkünfte
  • Liebhaberei
  • Die Einkunftsarten
  • Gewinneinkunftsarten
  • Überschusseinkunftsarten
  • Verlustausgleich
  • Horizontaler / Vertikaler Verlustausgleich
  • Verlustausgleichsbeschränkungen
  • Verlustabzug nach §10d EStG
  • Verlustrücktrag §10d Abs. 1 EStG / Verlustvortrag §10d Abs. 2 EStG

 

  • Einkunftsermittlung
  • Einkunftsermittlung bei Überschusseinkünften und Gewinneinkünften
  • Betriebseinnahmen / Betriebsausgaben
  • Kosten der privaten Lebensführung
  • Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben §4 Abs. 5 EStG
  • Veranlagungszeitraum / Gewinnermittlungszeitraum
  • Zu- und Abflussprinzip §11 EStG
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb
  • Definition Gewerbebetrieb
  • Beginn / Ende des Gewerbebetriebs

 

  • Steuersubjekt
  • Zurechnung der Einkünfte bei Personenunternehmen
  • Stille Gesellschaf
  • Gewerbliche Infizierung §15 Abs. 3 Nr. 1 EStG
  • Gewerbliche Prägung §15 Abs. 3 Nr. 2 EStG
  • Verlustausgleichsbeschränkungen
  • Anrechnung der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer §35 EStG
  • Thesaurierungsbegünstigung

Einkünfte aus selbständige Arbeit
Freiberufliche Tätigkeit

  • Sonderausgaben
  • Voraussetzungen für Sonderausgabenabzug
  • Abzugszeitpunkt der Sonderausgaben
  • Erstattete Sonderausgaben
  • Sonderausgaben im Einzelnen
  • Unterhaltsleistungen (Realsplitting)
  • Renten und dauernde Lasten §10 Abs. 1a EStG
  • Altersvorsorge §10 Abs. 1 Nr. 2 EStG
  • Übrige Vorsorgeaufwendungen
  • Kirchensteuer / Kinderbetreuungskosten
  • Berufsausbildungskosten / Schuldgeld
  • Spenden §10b EStG
  • Sonderausgaben-Pauschbetrag

 

  • Außergewöhnliche Belastungen §§33 bis 33c EStG
  • Veranlagungsformen bei Ehegatten
  • Voraussetzungen für außergewöhnliche Belastungen
  • Höhe der außergewöhnlichen Belastungen
  • Einzelfälle zu außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art §33 EStG
  • Unterhaltsleistungen
  • Ausbildungsfreibetrag
  • Behindertenpauschbetrag
  • Hinterbliebenenpauschbetrag
  • Pflegepauschbetrag

Modul Kostenrechnung

Aufgaben und Grundbegriff

  • Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Aufwendungen / Kosten / Erträge / Leistungen
  • Kalkulatorische Kosten

Ergebnistabelle

  • Behandlung von Grundkosten
  • Behandlung von neutralen Aufwendungen und neutralen Erträgen
  • Behandlung von Anderskosten
  • Behandlung von Zusatzkosten
  • Analyse der Ergebnistabelle

Teilkostenrechnung

  • Fixe Kosten
  • Variable Kosten
  • Mischkosten
  • Kostenfunktion
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Bestimmung des Break-Even-Points
  • Einflussfaktoren des Break-Even-Points
  • langfristige / kurzfristige Preisuntergrenze
  • Zusatzaufträge
  • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Optimales Produktionsprogramm
  • Ermittlung des relativen Deckungsbeitrags

Vollkostenrechnung

  • Einzelkosten / Gemeinkosten
  • Kostenstellen
  • einfacher Betriebsabrechnungsbogen
  • Kostenträgerblatt und Ergebnisrechnung
  • Erweiterter Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
  • Mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen
  • Allgemeine Kostenstellen
  • Fertigungshilfskostenstelle

Maschinenstundensatzrechnun

  • Ermittlung des Maschinenstundensatzes
  • Kostenträgerstückrechnung mit Maschinenstundensatzrechnung

Äquivalenzziffernkalkulation

  • Ermittlung der Äquivalenzziffern
  • Ermittlung der Umrechnungszahlen
  • Ermittlung Selbstkosten

Divisionskalkulation

  • einstufige Divisionskalkulation
  • mehrstufige Divisionskalkulation

 

Termine

Buchen Sie jetzt:

Webinar

19.02.24-25.05.24 Jetzt buchen

Webinar

24.06.24-21.09.24 Jetzt buchen

Webinar

22.04.24-27.07.24 Jetzt buchen

Webinar

Kompakt-Lehrgang

09.03.24-25.05.24 Jetzt buchen