Lernplattform LogIN:

Moodle

Abonnieren Sie unseren Lehrbrief!

Jetzt anmelden

Einführung

Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland

Informationen

Dauer

1 Tag

Teilnehmer

max. 10

Beginn

09:00 Uhr

Ende

17:00 Uhr

Preis

655,00 €

zzgl. MwSt.

550,42 €

inkl. MwSt.

* inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Webinar Preis

400,00 €

zzgl. MwSt.

476,00 €

inkl. MwSt.

* inkl. Seminarunterlagen

Deutschland lebt vom Export. Durch die zunehmende Globalisierung und dem damit verbundenen notwendigen Wechsel des Tätigkeitsortes ins Ausland, sind nicht nur die steuerrechtlichen – und arbeitsrechtlichen Auswirkungen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses besonders zu betrachten, sondern auch die gesetzliche Sozialversicherung ist von größter Wichtigkeit.

Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die sozialversicherungsrechtlichen Regelungen im innerstaatlichen sowie im Bereich des über – und zwischenstaatlichen Sozialversicherungsrechts.

Es erleichtert Ihnen die Beurteilung, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang für einen im Ausland tätigen Arbeitnehmer ein Verbleib in der deutschen Sozialversicherung möglich ist. Darüber hinaus werden Sie Kenntnisse sowohl in der Antragsstellung als auch in der Betreuung ihrer entsandten Arbeitnehmer und dem Umgang mit eventuellen Risiken hinsichtlich der sozialen Absicherung erlangen.

Inhalt des Seminars

  • Das Territorialprinzip
  • Anzuwendende Rechtsvorschriften bei Beschäftigungen außerhalb von Deutschland
  • Regelungen der Ein- und Ausstrahlung
  • Entsendungen in einen EU/EWR Staat
  • Mehrfachbeschäftigungen innerhalb der EU/EWR Staaten
  • Entsendung in Abkommenstaaten
  • Alternative Versicherungsoptionen bei fehlender Weitergeltung deutscher Rechtsvorschriften

Stoffplan

Aufschlüsselung der behandelten Themen

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Das Territorialprinzip
- Definition Wohnort
- Definition im Geltungsbereich dieses Gesetzes
- Definition Beschäftigung

Anzuwendende Rechtsvorschriften bei Beschäftigungen außerhalb von Deutschland

Regelungen der Ein- und Ausstrahlung
- Begriff der Entsendung
- Entsendungen ins vertragslose Ausland
- Voraussetzungen für die Weitergeltung der deutschen Rechtsvorschriften nach § 4 SGB IV
- Zeitliche Befristung

Entsendungen in einen EU/EWR Staat
- Geltungsbereich der EG (VO) EG Nr. 883/2004 über soziale Sicherheit
- Anwendung der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71
- Drittstaatsangehörige
- Antragsstellung der Entsendebescheinigungen
- Ausnahmevereinbarung

Mehrfachbeschäftigungen innerhalb der EU/EWR Staaten
- Artikel 13 VO (EG) Nr. 883/2004
- Erwerbstätigkeit in zwei oder mehr Mitgliedstaaten innerhalb der EU/EWR Staaten
- Abgrenzung zur Entsendung

Entsendung in Abkommenstaaten
- Geltungsbereich der Abkommen über soziale Sicherheit
- Prüfung für die nicht vom Abkommen erfassten Versicherungszweige
- Ausnahmevereinbarung
- Unterbrechung einer Entsendung
- Einstellung zum Zwecke einer Entsendung

Alternative Versicherungsoptionen
- Anwartschaftsversicherung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
- Freiwillige Versicherung und Antragspflichtversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Versicherungspflicht auf Antrag in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung
- Freiwillige gesetzliche Unfallversicherung

Termine

Buchen Sie jetzt:

Hamburg

14.09.23-14.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

München

22.09.23-22.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 4

Frankfurt am Main

21.09.23-21.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Berlin

15.09.23-15.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Leipzig

28.09.23-28.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Dortmund

08.09.23-08.09.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Düsseldorf

09.11.23-09.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

Webinar

09.11.23-09.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Hamburg

16.11.23-16.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 5

München

23.11.23-23.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Frankfurt am Main

24.11.23-24.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 7

Berlin

17.11.23-17.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Leipzig

30.11.23-30.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Dortmund

10.11.23-10.11.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

Köln

01.12.23-01.12.23 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 6

München

25.01.24-25.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Frankfurt am Main

26.01.24-26.01.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Düsseldorf

22.02.24-22.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Webinar

22.02.24-22.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Hamburg

29.02.24-29.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

08.02.24-08.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Leipzig

09.02.24-09.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Dortmund

23.02.24-23.02.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

01.03.24-01.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

München

07.03.24-07.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Frankfurt am Main

08.03.24-08.03.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Hamburg

25.04.24-25.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Köln

26.04.24-26.04.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Düsseldorf

16.05.24-16.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Webinar

16.05.24-16.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Berlin

13.06.24-13.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Leipzig

14.06.24-14.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

Dortmund

17.05.24-17.05.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9

Frankfurt am Main

07.06.24-07.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 8

München

06.06.24-06.06.24 Jetzt buchen
Verbleibende Plätze: 9